Hundegeburtstagskuchen – Watson wird 1 Jahr alt
1 Geburtstagskuchen für meinen Hund…den wollte ich eigentlich gestern backen, denn Watson feiert mit uns heute seinen allerersten Geburtstag, YEAAAHH!
Aber dann kam es irgendwie anders…
Ich hatte sooo viele Rezept-Ideen im Kopf, dass ich mich für was neues entschied…denn an seinem Geburtstag ist es ja schon seit jeher so, dass NUR das auf den Tisch kommt, was man sich als Leibspeise auch im Schlaraffenland wünschen würde, oder!? Außerdem wollte ich daraus eine kleine Entdecker- und Beschäftigungsaktivität für ihn machen, denn sein eigentliches Geschenk, sein neues DIY-Körbchen, hatte er ja schon vorige Woche bekommen.
Also gab es heute eine Überraschung für den Herren…
Doch nun erstmal zum Wichtigsten: dem Geburtstagslied
Happy Birthday to you, mein „kleiner“ Watson
Mein lieber Watson,
ein Jahr…das ging soo rasend schnell vorbei, mein Watsi! Eben noch habe ich dich mit deinen Geschwistern um den Napf rennen sehen, habe schlaflose Nächte erlebt bis ich dich dann endlich abholen durfte. Zusammen haben wir die große weite Welt erkundet, haben deinen großen Buddy Flynn bespielt, bellen gelernt und schwupps hattest Du mein Herz gestohlen und für immer erobert.
Danke dafür, dass Du mich zum Lachen bringst, mich herausforderst, meine Kreativität weckst und mich von innen heraus strahlen lässt…ich freu mich riesig über unser erstes gemeinsames Jahr und ich versuche dir heute etwas zurückzugeben für all die bereichernden Stunden die du mir geschenkt hast. Alles Gute zum Geburtstag, mein kleiner…lass dir den Hundegeburtstagskuchen schmecken!
Die Leckerli Vorlieben von Watson
Watson liebt Yoghurt und Quark über alles. Auf seiner Happy-Meal-Liste ist das Top 1, dicht gefolgt von Thunfisch und Melone. Doch wie kann man daraus ein Leckerli bzw. einen Hundegeburtstagskuchen machen? Ich zeig Euch die Zutaten und dann geht es auch schon los…
Ein Strauß voll bunter Leckerli statt einem Hundegeburtstagskuchen
Der ist vielseitig bestückt, unter anderem mit zwei verschiedenen Leckerli Sorten, Melone, Ziemerstreifen und ordentlich grüner Petersilie für das Auge…und natürlich mit viel Liebe!
Leckerli Nummer 1
Fisch-Kokos-Blüten
1/2 Dose Thunfisch
2 Eier
200g Mehl
50ml Lachsöl
50 g Kokosflocken
2 EL Speisestärke
Leckerli Nummer 2
Süßkartoffel-Walnuss-Blumen
1 Süßkartoffel
ca. 8 Walnüsse1 EL Quark
350g Mehl
1 Prise Meersalz
1 knapper TL Carobpulver
TEIL I
Beginnen wir mit dem ersten Rezept, den Fisch – Blümchen für unseren Geburtstagsstrauß.
Bereitet zwei getrennte Teige zu.
Fisch-Kokos-Blüten
1.Mehl, Lachsöl, 1 EL Speisestärke und Wasser in eine Schüssel geben und verrühren
2.Die Zutaten zu einem festen, nicht mehr klebenden Teig verarbeiten und diesen auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen
3.Nun bereiten wir eine Füllmasse zu die auf den ausgerollten Teig aufgetragen wird. Dazu mischen wir den Thunfisch, den Quark, die Kokosflocken und 1 EL Speisestärke
4.Nachdem ihr die Masse auf der Teigplatte aufgetragen habt (Vorsicht: die letzten 5cm aussparen und nicht mit Füllung bestreichen, da sonst alles rausquillt), rollt ihr das Teig-Rechteck zusammen und klebt das Ende mit ein wenig Wasser zu. Ihr erhaltet eine Art Roulade, die ihr mit einem scharfen Messer in ca. 3 cm große Stücke schneidet.
5. Wenn ihr alles soweit fertig habt, steckt ihr dort wo der „Blumenstiel“ später hin soll, einen Zahnstocher oder etwas dickeren Schaschlikspieß hinein, um später das benötigte Loch bereits zu haben
6.Nun kommen die Stücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und sollten bei ca. 160° Grad (mit dem Zahnstocher zusammen) für 40-45 min. in den Ofen. Nachdem ihr sie über Nacht habt durchtrocknen lassen, stellen wir eine Blume aus dem Leckerli her. Dazu nehmen wir uns eine Gurke und ein Ziemerstreifen. Aus der Gurke schneiden wir ein Blatt und reihen es auf den „Stengel“ auf. Diesen stecken wir in die Fisch-Kokos-Blüte.


TEIL II
Jetzt geht es auch gleich schon weiter mit unserem Geburtstagspräsent
Süßkartoffel-Walnuss-Blumen
Hierfür bereiten wir nun erst einmal den Grundteig zu.
1.Die Süßkartoffel kocht ihr vorher bitte noch für 20min. kleingeschnitten im Topf und püriert sie am besten zusammen mit den Walnüssen. Danach mischt ihr alle Zutaten (bis auf das Carobpulver) im Rezept zu einem festen Teig. Es kann durchaus nötig sein, dass ihr noch etwas Mehl hinzugeben müsst (da ich nicht weiß wie groß eure Süßkartoffel war). Der Teig darf nicht mehr kleben und sollte leicht auszustechen sein
2.Von eurem fertigen Grundteig entnehmt ihr jetzt ungefähr 1/6 und mischt in diese kleinere Portion das Carobpulver.
(Carobpulver wird aus der Frucht des Johannisbrotbaumes gewonnen und ist eine fettarme und ungiftige Alternative zum Kakao, dessen Gehalt an Theobromin für Hunde giftig ist)
3.Nun habt ihr 2 verschiedenfarbige Teige aus denen nun mit der Keksausstechform und einem Ring eine Blüte (dunkler Teig in der Mitte), nebst Blütenblatt entsteht (Förmchen)
4.Die beiden Teilstücke werden nun wieder zusammengesetzt und leicht angedrückt. Die fertige Blume kommt bei 170 ° Grad für ca. 20-25 min. in den Ofen.
Auch diese Kekse sollten über Nacht im Ofen durchtrocknen

Nun geht es am nächsten Tag ans Finish von unserem Hundegeburtstagskuchen
Wenn ihr jetzt eventuell denkt, oh man, was ein Akt, jaaaahaaa, aber es hat sooo viel Spaß gemacht…und ratet mal wie Euer Hund sich darüber freut! Man wird schließlich nur einmal im Leben 1 Jahr alt
Steckt die Blumen zum Abschluß in einen Pott mit Petersilie und ruft euren Hund zum Entdecken.
Der Hundegeburtstagskuchen
…und das Geburtstagskind
Watson hatte den Strauß in null Komma nichts aufgegessen.
Wir gehen jetzt gleich noch mit Flynn und unserem Lieblingsbuddy Fritz gepflegt ne Runde Gassi und wünschen Euch noch einen tollen Dirty-Dancing-Tag…der ist nämlich am 21.08. auch 😉
Eure Danni & die Setterjungs
PS: wenn ihr auch ein „Geburtstagskind“ kennt, das sich über diesen bunten Strauß zum Geburtstag freuen würde, dann teilt den Beitrag doch gerne auf facebook, das würde mich riesig freuen…
Das ist ja mal ein originelles essbares Geburtstagsgeschenk!! Happy Birthday, Watson!
Danke…bin auch fix und fertig jetzt ;-)…
Richte Watson Grüße von Euch aus.
LG Danni