Wandern mit Hund und Kind – so klappt es!
Das Wandern ist des Müllers Lust…das Wandern ist des Müllers Lust…das Waaahandeeern!
So viel zum alten Volkslied, aber mal ganz unter uns: ich mag Wandern nicht sonderlich. Eigentlich so gar nicht. Das hört sich jetzt ein bißchen krass an, wo ich doch einen Blogpost darüber schreibe. Aber es ist so. Ich liebe unsere Spaziergänge, 1 Stunde oder auch länger, aber dann ist auch erstmal wieder gut bis zum nächsten Gassi. Wandern war mir immer ne Nummer zu … – ja was eigentlich?
Letztes Jahr hatte ich mit Flynn eine Campingtour entlang der Südküste Englands unternommen. Dort auf dem Küstenweg entlang zu laufen hatte schon was entspannendes, vor allem weil die Natur dort mit das schönste war, was ich bisher gesehen habe.
Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. Goethe
Aber der geborene Wanderer werde ich glaube ich in diesem Leben trotzdem nicht mehr. Zumindest nicht solange ich im Rhein-Main-Gebiet wohne.
Doch wo fängt wandern überhaupt an?
Es gibt Weitwandern (über mehrere Tage), Bergwandern, Winterwandern, Familienwandern, aber wann kann man denn überhaupt von WANDERN sprechen?
In meiner Vorstellung laufen Wanderer mit Multifunktionskleidung, Highlevel Motivation und speziellen Wanderschuhen über Stock und Stein. Haben spezielle Brotboxen dabei, mit noch speziellerer Verpflegung Sorte: Kohlenhydrate drin. Doch muss das so?
Meine Recherche ergab, dass schon zügige Spaziergänge unters “Wandern” fallen, da auch hier was für Herz und Kreislauf getan wird.
Ha, da kann ich ja doch mithalten und deswegen habe ich an einer sogenannten Blogparade einer Kollegin teilgenommen.
Thema ist: Wandern vor der Haustür
Carolin schreibt auf ihrem Blog BERGZEITEN UND FLACHLANDABENTEUER über alles rund um die Berge, alpine Lebensart, Wanderungen mit Kind & Hund. Letzteres habe ich ja auch und ich wollte mir also ein spannendes Ziel aussuchen in der näheren Umgebung.
Wandern mit Hund und Kind also…
Doch der Wanderausflug sollte vor allem eines: Unser aller Ansprüche genügen, darüber sollte man sich vorher nämlich ordentlich Gedanken machen.
Wir haben aktuell Hochsommer – für Watson (Flynn musste gesundheitsbedingt zu Hause bleiben) mussten somit ausreichende Trinkmöglichkeiten und Schatten vorhanden sein. Mio (4) kann nur relativ kurze Strecken zu Fuß zurücklegen und wäre von Natur pur noch nicht zu überzeugen in diesem Alter…und ich wollte ebenfalls einen schattigen Wald der einen märchenhaften Charme verströmt und in dem man die Seele baumeln lassen kann. Klingt erstmal traumhaft, oder? Doch gibt´s das überhaupt?
Yep, das Kleinod habe ich tatsächlich gefunden!
Die Obrunnschlucht im Odenwald
Die Obrunnschlucht liegt geographisch zwischen Aschaffenburg und Darmstadt im kleinen Mittelgebirge Odenwald. Die Tour durch die Obrunnschlucht war deswegen auch ein bißchen bergig (aber nicht zu dolle, der Kinderwagen wäre allerdings mehr als lästig gewesen) jedoch hat das auch einen Großteil ihres bleibenden Eindrucks ausgemacht.
Die verschlungenen Waldwege laden zum Erkunden und Entdecken ein und zwischendrin sind viele große und kleine Brückchen auf denen man dem plätschernden Bach lauschen kann, der sich durch die Schlucht zieht.
Die Highlights der Schlucht
Die Schlucht wurde durch den 1882 gegründeten Odenwaldklub begehbar gemacht und erfreute sich ab 1896 zunehmender Beliebtheit.
Doch nicht nur sonnenbeschienen Waldwege mit Farnen und Moosen am Wegesrand lassen das Wandern mit Hund und Kind zu einem einzigartigen Erlebnis werden, nein, hier gibt es etwas ganz besonderes zu besichtigen. Entlang des Weges.
Mitte des 20. Jahrhunderts entstanden aus einer Privatinitiative mehrere Modelle von Burgen, Schlössern, Mühlen und Waldhütten etwa im Maßstab 1:20 und einigen Skulpturen aus der Sagen- und Märchenwelt.

Watson kam in den kleinen Waldseen entlang des Weges immer mal wieder dazu seine Wasserratten Gene auszuleben und ein kühles Erfrischungsbad zu nehmen.
Wandern mit Hund kam ihm also sehr gelegen 😉
Das war übrigens der Mäuseturm (mit echten Mäusenestern 😉 )…
Action, bitte!
Doch nicht nur mit Miniaturnachbauten echter Gebäude kann der Wald aufwarten, auch liebevoll gestaltete Abenteuerschauplätze sind für die Kleinen und Großen Besucher zum Spielen da.
Ich fand den Wald mit seinen Geheimnissen und die ehrenamtliche Arbeit die darin steckt, mehr als empfehlenswert und möchte ihn Euch hiermit sehr ans Herz legen.
Der komplette R4 Rundweg von Höchst durch die Schlucht war zu lang für uns, das war der einzige Nachteil der sich bot, denn wir sind nur vor und zurück in der Schlucht gewandert…jedoch glaube ich kaum dass euer Hund bzw. euer Kind etwas dagegen haben wird, erneut am Dornröschenschloss oder dem Familie Feuerstein Mobil vorbei zu laufen. Oder 😉 ?
Problematiken beim Wandern mit Hund
Nada. Wild gab es keines und viel bevölkert (wir waren Sonntags dort) war der Wanderpfad auch nicht gerade, was dem einen oder anderen Hundebesitzer hier auch noch als hilfreiche Information mit auf den Weg gegeben sei.
Ich hatte übrigens Flip-Flop an, man braucht nicht wirklich gute Wanderschuhe. Zumal der Hin-und-Rückweg in der Schlucht mit Stationen und Spieleaction, Erfrischungspäuschen und Stöckchenwerfen gerade mal ein bißchen über 1,5 h ausgemacht hat.
Wenn ihr nach dem Wandern mit Hund und Kind -Trip noch nicht genug habt, besucht die örtliche Eisdiele…oder das Dehner Gartencenter mit dem riesigen Outdoorspielplatz. In beidem sind Hunde erlaubt.
Anfahrtshinweise
Für Euer Navi zur Info:
Obrunnschlucht, Obrunnweg, 64739 Höchst im Odenwald (hier gibt es allerdings nur ca. 8 Parkplätze)
wahlweise könnt ihr den großen Waldparkplatz anfahren. Also nicht abbiegen in die Obrunnstraße, sondern den Berg hoch, an der L3106, Richtung Rimbach.
Wandern mit Hund und Kind
Wenn ihr noch mehr Tips haben wollt, schaut unbedingt mal bei Carolin vorbei oder besucht die Seite Kruemelhuepfer.de, dort werden auch noch Routen näher vorgestellt, die gut zum Wandern mit Hund und Kind sind.
Viel Spaß beim Erkunden
Danni & die Setterjungs
Hallöchen,
oooooh, wie schön. Diese Märchenschlösser hätte ich ja auch gerne mal gesehen. Mal schaun, wohin mich mein nächster Urlaub so führt. Da muss doch was zu machen sein. 🙂
Flauschige Grüße
Sandra & Shiva
Hey ihr Zwei, ja setz das auf die To-See-List :-)! War wirklich traumhaft dort.
Langhaarige Grüße zurück…
Danni
Hallo Danni!
Vielen Dank nochmal für Deine Teilnahme an der Blogparade!
Die Wanderung merke ich mir auf jeden Fall mal für unseren nächsten Aufenthalt in Aschaffenburg. Unser Freund dort, und auch seine Tochter, sind nämlich (ebenfalls) nicht die größten Wanderfreunde… Vielleicht können wir sie ja mit der schönen Schlucht und den Skulpturen, die wirklich eine tolle Idee sind, nach draußen locken!
Und wenn dann noch eine Eisdiele zum Abschluss lockt, müsste das doch eigentlich klappen!
Viele Grüße vom Rhein an den Main
Carolin
Na gerne doch, liebe Carolin!
Lasst Euch das Eis danach schmecken…und bis bald mal wieder.
LG Danni
Wandern mit Flip-Flops, das ist krass… :-)))))
Nein, da brauchen wir tatsächlich in der Mehrheit aller Fälle, wenn wir wandern gehen, unsere Wanderschuhe. Und ich war schon oft froh, dass ich sie an hatte, auch im Hochsommer… lach
Aus bekannten Gründen schaffe ich auch keine Megatouren mehr, aber so an die 10 Kilometerchen dürfen es dann für Linda und mich schon sein. Linda ist aber auch der geborene Wanderhund. Sie liebt die Abwechslung und erkundet gern neues Gelände…
LG Andrea
Keine langen Touren und 10 km in einem Satz zu verwenden, packst auch nur Du :-).
Klasse, das ihr beide so viel Spaß an Wandertouren habt. Umso trauriger, dass ihr Euch auf Kurzstrecken beschränken müsst.
Sei ganz lieb gegrüßt, Du
Danni
Ach mensch, das sieht so toll aus! Da würde ich auch gern mal gemütlich eine Runde drehen! 🙂
Ja komm nur her ;-)…können wir vorher noch in den Skateparcour und Tricks üben…
GLG Danni
Wow, das ist ja ein toller Weg mit nem Kind. Traumhaft. Weiterhin tolle Spaziergänge mit Kind und Hund!
ja, oder?!
Hallo Claudia, ich freu mich, dass die Bilder ins grüne Herz getroffen haben. Hoffe du wohnst um die Ecke, dass du den Weg bald mal erkunden kannst. Dank dir für deinen Kommentar *Küsschen werf*.
GLG Danni
Toller Beitrag gefällt mir sehr gut deine Bilder 🙂
Dein Blog gefällt mir auch sehr gut…muss ich mal öfter vorbei kommen…
GLG Danni & die Setterjungs